Wir verbessern die öffentliche API kontinuierlich und freuen uns, Ihnen die folgenden Verbesserungen vorstellen zu können.
Einführung eines völlig neuen Abschnitts in der öffentlichen API mit sechs Methoden zur Verwaltung von Aufgaben:
Aufgaben abrufen. Verwenden Sie diese Methode, um eine Liste von Aufgaben abzurufen, die Sie nach Autor, Bearbeiter und Fälligkeitsdatum filtern können.
Aufgabe anhand der ID abrufen. Rufen Sie Details zu einer bestimmten Aufgabe ab, indem Sie deren ID in den Abfrageparametern angeben.
Aufgabe abschließen. Schließen Sie Aufgaben in der RO-App mithilfe dieser Methode anhand ihrer IDs.
Aufgabe erstellen. Verwenden Sie diese Methode, um Aufgaben in der RO-App zu erstellen, indem Sie den Autor, den Verantwortlichen, die Frist und andere Parameter angeben.
Aufgabe erneut öffnen. Mit dieser Methode können Sie abgeschlossene Aufgaben anhand ihrer IDs erneut öffnen.
Aufgabe aktualisieren. Ändern Sie mit dieser Methode den Verantwortlichen, das Fälligkeitsdatum oder die Aufgabenbeschreibung.
Kommentar zu Aufgabe erstellen. Fügen Sie mit dieser Methode Kommentare zum Ereignisprotokoll der Aufgabe hinzu.
Get Stock
Diese Methode unterstützt nun die folgenden Abfrageparameter:
warehouse_id — Lager-ID (erforderlich)
ids[] — Array von Produkt-IDs (optional)
category_ids[] — Array von Produktkategorie-IDs (optional)
title — Produktname (optional)
articles[] — Array von Produktartikeln (optional)
barcodes[] — Array von Barcodes (optional)
exclude_zero_residue:bool — Produkte mit Nullbestand ausschließen (optional)
Änderungen an der Antwort:
Das Objekt „price“ gibt nun nur noch die aktuellen Preise des Produkts zurück.
Die Antwort enthält nun ein Array mit Barcodes.
Anstelle von „uom_id“ (Maßeinheits-ID) gibt die Antwort ein Objekt „uom“ zurück, das die ID, den Kurznamen und den vollständigen Namen der Maßeinheit enthält.
Ein neuer Parameter „is_serial: bool“ wird zu den Produkten hinzugefügt, dessen Wert „true“ ist, wenn das Produkt serialisiert ist.
Beiträge abrufen
Die Antwort enthält nun für jedes Produkt:
Produkt-ID
uom: ID, Kurzbezeichnung und vollständige Bezeichnung der Maßeinheit
is_serial: bool-Parameter mit dem Wert „true“, wenn das Produkt serialisiert ist
Abschreibungen erhalten und Transfers erhalten
Beide Methoden geben nun ein Produkt-Objekt zurück, das dem tabellarischen Abschnitt des Dokuments entspricht und folgende Angaben enthält: ID, Name, Maßeinheit, Serialisierungsindikator, Code, SKU und Anzahl der Produkte im Dokument.
Demnächst
In Kürze wird die öffentliche API Methoden für die Arbeit mit Schätzungen enthalten, mit denen Sie Dienstleistungen und Produkte mit oder ohne Lagerabzüge zu Bestellungen hinzufügen können. Dies wiederum eröffnet Möglichkeiten für die Einrichtung neuer Integrationen mit Online-Shops und Marktplätzen.
Webhooks werden ebenfalls bald verfügbar sein, sodass Sie Änderungen in anderen Systemen basierend auf Ereignissen in Ihrem RO App-Konto auslösen können.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Feedback zur öffentlichen API RO App haben, wenden Sie sich bitte über den Chat an unser Support-Team.
