Die Sicherheit Ihrer Geschäftsdaten hat RO App höchste Priorität. Aus diesem Grund haben wir eine verbesserte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) mit einem neuen Mechanismus eingeführt, der die Verwendung von Einmalpasswörtern aus Authentifizierungs-Apps von Drittanbietern in der Webversion und in mobilen Apps erfordert.
Wichtige Aktualisierung: Am 29. August 2024 werden wir die Unterstützung für das alte 2FA-System einstellen, das Push-Benachrichtigungen an unsere mobilen Apps, das RO-Dashboard oder die RO-Mobile-App sendet. Um sicherzustellen, dass Ihr Konto weiterhin geschützt ist, aktualisieren Sie bitte die Sicherheitseinstellungen in Ihrem Benutzerprofil, indem Sie 2FA deaktivieren und erneut aktivieren.
So funktioniert die neue 2FA
Unser aktualisiertes 2FA-System folgt einer weit verbreiteten Methode der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sobald Sie eine Authentifizierungs-App installiert haben, generiert diese einen 6-stelligen Code, den Sie jedes Mal benötigen, wenn Sie sich bei Ihrem RO App Konto anmelden, unabhängig davon, ob Sie einen Webbrowser oder eine mobile App verwenden.
Welche Authentifizierungs-App soll verwendet werden?
Sie können jede Authentifizierungs-App verwenden, im App Store oder bei Google Play verfügbar ist. Beliebte Optionen sind Google Authenticator, Microsoft Authenticator oder jede andere vertrauenswürdige App Ihrer Wahl.
So beginnen Sie mit der neuen Zwei-Faktor-Authentifizierung
Um Ihre Sicherheitseinstellungen zu aktualisieren, gehen Sie zur Seite Benutzerprofil > Sicherheit. Wenn Sie bereits die alte 2FA verwenden, deaktivieren Sie diese zunächst und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Aktivieren.
Befolgen Sie anschließend diese drei einfachen Schritte:
Installieren Sie eine Authentifizierungs-App.
Scannen Sie den QR-Code in der installierten App.
Geben Sie den von der App generierten Authentifizierungscode ein.
Das war's schon! Ihr Konto ist nun durch eine verbesserte Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt. Vergessen Sie nicht, die zuvor erwähnten Backup-Codes zu speichern.
Was tun, wenn Sie den Zugriff auf die Authenticator-App verlieren?
Wenn Sie den Zugriff auf Ihre Authentifizierungs-App verlieren oder diese zurücksetzen müssen, können Sie einen der sechs Backup-Codes verwenden, die wir Ihnen bei der erstmaligen Einrichtung der 2FA zur Verfügung gestellt haben.
Bitte beachten Sie, dass diese Codes nur einmal in unverschlüsselter Form angezeigt werden. Laden Sie sie daher unbedingt herunter oder kopieren Sie sie an einen sicheren Ort. Denken Sie daran, dass jeder Code nur einmal verwendet werden kann und Sie sowohl zum Aktivieren als auch zum Deaktivieren der 2FA einen 6-stelligen Code oder einen Backup-Code benötigen.
Was passiert am 29. August?
Am 29. August 2024 werden wir die Unterstützung für das alte 2FA-System einstellen, das Push-Benachrichtigungen an das RO-Dashboard oder die RO-Mobile-App sendet. Das bedeutet, dass Ihr Konto ohne eine Aktualisierung Ihrer Sicherheitseinstellungen bis zu diesem Zeitpunkt nicht mehr über den zusätzlichen Schutz durch 2FA verfügt.
Normalerweise sagen wir: „Bitte nehmen Sie sich Zeit“, aber dieses Mal bitten wir Sie dringend, dies nicht zu tun 😁. Je früher Sie auf die neue 2FA umsteigen, desto eher können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Daten sicher sind.
Wir möchten Sie auch daran erinnern, dass wir kürzlich die Passwortanforderungen verschärft haben, um Ihre Daten besser zu schützen. Darüber hinaus können Sie in den allgemeinen Einstellungen RO App Support Team Zugriff auf Ihr Konto gewähren oder diesen sperren.
Der nächste Schritt zur Verbesserung der Datensicherheit wird die Einführung vertrauenswürdiger Geräte für Ihr Konto sein.
Universelles Telefonnummern-Widget
Die effiziente Verwaltung von Telefonnummern ist für Systeme wie RO App von entscheidender Bedeutung, da sie sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter ein wichtiges Kontaktinstrument darstellen. Aus diesem Grund haben wir das universelle Telefonnummern-Widget eingeführt.
Jetzt können Sie mühelos Telefonnummern für Kunden und Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern sowohl in unserer Web- als auch in unserer mobilen Anwendung eingeben. Standardmäßig beginnt das Feld „Telefon“ mit der internationalen Vorwahl Ihres Landes, aber Sie können ganz einfach eine andere auswählen, indem Sie auf das Flaggensymbol klicken oder die Ländervorwahl manuell eingeben.
Bitte beachten Sie, dass alle Telefonnummern nun im internationalen Format eingegeben werden müssen, um eine nahtlose Kommunikation und Integration über alle Plattformen hinweg zu gewährleisten.
Drucken von Etiketten und Preisschildern für Bündel
Gute Nachrichten! Sie können jetzt ganz einfach Etiketten für Ihre Pakete ausdrucken. Es ist ganz einfach: Wählen Sie einfach die gewünschten Pakete aus der Liste aus und wählen Sie dann die Sammelaktion „Preisschilder drucken“ oder „Etiketten drucken“.
Das Beste daran? Sie müssen keine neuen Vorlagen für Etiketten und Preisschilder erstellen. Die vorhandenen Produktetiketten und Preisschilder, die Sie bereits verwenden, können nun auch für Bundles verwendet werden. Der einzige Unterschied besteht in den Informationen, die durch die Variablen angezeigt werden:
{Product Name}: Zeigt den Namen des Bundles an.
{Product Description}: Zeigt die Beschreibung des Pakets an.
{Price}: Zeigt den Paketpreis an.
{Barcode}: Zeigt den Barcode des Pakets an.
Das war's schon! Ganz gleich, ob Sie Aktionspakete anbieten oder Produkte verkaufen, die Dienstleistungen beinhalten – Sie können diese ganz einfach mit Preisschildern kennzeichnen und mithilfe eines Barcode-Scanners zu Arbeitsaufträgen hinzufügen.
Erfahren Sie, wie Sie die Vorlagen für Preisschilder und Etiketten konfigurieren.
Beachten Sie außerdem, dass Sie nun die Menge angeben können, wenn Sie Arbeitsaufträgen Bündel hinzufügen.
Steuern direkt in Arbeitsaufträgen, Verkäufen und Buchungen bearbeiten
Jedes Land hat sein eigenes Steuersystem mit allgemeinen Regeln, aber es gibt immer Ausnahmen. Es ist praktisch unmöglich, alle möglichen Fälle zu automatisieren. Deshalb können Sie Steuern jetzt bei Bedarf direkt in Arbeitsaufträgen, Verkäufen und Buchungen bearbeiten. Die Anwendungsfälle variieren je nach Land und Kunde. Beispielsweise können Sie Dienstleistungen für Nichtansässige erbringen, mit steuerbefreiten Kunden arbeiten oder steuerbefreite Produkte verkaufen.
Wenn Sie die Steuern für einen bestimmten Auftrag oder Verkauf anpassen müssen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihren Rolleneinstellungen über die Berechtigung „Steuern in Dokumenten bearbeiten können” verfügen.
2. Klicken Sie in der Bestellung, beim Verkauf oder beim Posten auf den Artikelnamen oder die Schaltfläche „Bearbeiten“ und passen Sie die Steuern an.
Um Rollenberechtigungen zu konfigurieren, gehen Sie zu Einstellungen > Mitarbeiter > Rollen.
Statusbasierter Dokumentendruck
Wir freuen uns, Ihnen eine leistungsstarke neue Funktion in RO App vorstellen zu können, die Ihren Dokumentenverwaltungsprozess optimieren wird: statusbasiertes Drucken von Dokumenten. Mit diesem Update haben Sie mehr Kontrolle darüber, wie und wann Ihre Dokumente gedruckt werden, und können so einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf gewährleisten.
Was gibt es Neues?
Mit dieser neuen Funktion können Sie nun den Dokumentendruck basierend auf den spezifischen Status von Arbeitsaufträgen und Kostenvoranschlägen einrichten. Sie bietet mehrere Vorteile, mit denen Sie Ihren Arbeitsablauf optimieren können:
Erhöhte Effizienz: Durch die Automatisierung des Dokumentendrucks in bestimmten Workflow-Phasen sparen Sie Zeit und reduzieren das Risiko manueller Fehler.
Anpassbarer Workflow: Passen Sie Ihren Dokumentendruckprozess an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens an, damit die richtigen Dokumente zum richtigen Zeitpunkt gedruckt werden.
Verbessertes Dokumentenmanagement: Mit statusbasiertem Drucken können Sie Ihren Dokumentenfluss organisieren und wichtige Unterlagen einfacher verwalten und abrufen.
Wie funktioniert es?
In den Einstellungen für die Druckvorlage können Sie nun festlegen, bei welchen Status von Arbeitsaufträgen oder Kostenvoranschlägen das Drucken von Dokumenten zulässig ist.
Alternativ können Sie den Dokumentendruck direkt in jeder Statuseinstellung steuern.
Das bedeutet, dass Sie genau festlegen können, wann bestimmte Dokumente gedruckt werden sollen, basierend auf dem Status des Auftrags oder Kostenvoranschlags. Beispielsweise möchten Sie vielleicht eine Arbeitsauftragsübersicht erst dann drucken, wenn sie den Status „Abholbereit“ erreicht hat, oder einen Kostenvoranschlag erst dann, wenn er genehmigt wurde.
Um den Dokumentendruck nach Status einzurichten, befolgen Sie die Anweisungen.
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte über den Chat an unser Support-Team.
