Zum Hauptinhalt springen

September-Updates: Terminplaner für mobile Apps und mehr

Erfahren Sie die neuesten Updates in RO App

Hanna avatar
Verfasst von Hanna
Diese Woche aktualisiert

Scheduler in den mobilen Anwendungen

Wir freuen uns sehr, die Einführung der Scheduler-Funktion in RO App Work Orders App bekannt zu geben, die sowohl für Außendienstmitarbeiter als auch für Büromitarbeiter eine bahnbrechende Neuerung darstellt! Jetzt ist die Verwaltung Ihrer geplanten Aufträge, Tickets und Jobs so einfach wie nie zuvor. Sie können alle Ihre Termine nahtlos direkt auf Ihrem Mobilgerät einsehen.

Mühelose tägliche Planung

Mit dem Scheduler können Sie Ihren Kalender öffnen und mit nur wenigen Fingertipps alle Ihre Termine für einen bestimmten Tag anzeigen. Egal, ob Sie unterwegs oder im Büro sind, Sie wissen immer, was vor Ihnen liegt.

So funktioniert der Scheduler in der mobilen App

Der Scheduler bietet zwei Modi zur Anzeige Ihres Kalenders: Monat und Woche. Dank dieser Flexibilität können Sie Ihre Aufgaben mit einem umfassenderen Überblick planen oder sich auf die Besonderheiten jeder Woche konzentrieren. Für jeden Tag, an dem mindestens ein Termin geplant ist, wird ein praktischer orangefarbener Punkt angezeigt, damit Sie nichts verpassen.

Wechseln Sie zwischen der Monats- und Wochenansicht, indem Sie auf das Kalendersymbol in der oberen rechten Ecke tippen.

Wählen Sie einfach einen Tag im Kalender aus, und Sie sehen alle Ihre geplanten Termine für diesen Tag, einschließlich der Start- und Endzeiten basierend auf der Dauer des Termins. Diese detaillierte Ansicht sorgt dafür, dass Sie Ihre Zeit immer im Griff haben.

Anpassbare Informationsanzeige

Passen Sie den Terminplaner an Ihre individuellen Bedürfnisse an! Sie können konfigurieren, welche Details auf den Terminkarten angezeigt werden, sodass Sie immer die wichtigsten Informationen zur Hand haben. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Terminplaner und passen Sie die Karte nach Ihren Wünschen an.

Einfaches Erstellen und Filtern

Sie können nicht nur Ihre Termine einsehen, sondern auch direkt aus dem Scheduler heraus neue Aufträge, Jobs oder Tickets erstellen. Darüber hinaus können Sie mithilfe der Filteroptionen nach Status, Typ, Manager und zugewiesenem Techniker sortieren.

Schnellzugriff von der Startseite

Der Zugriff auf den Scheduler ist ganz einfach: Rufen Sie einfach die Startseite der App auf oder passen Sie Ihr Hauptmenü (Navigation) in den Einstellungen an, um ihn für einen noch schnelleren Zugriff einzubinden.

Mit der neuen Terminplaner-Funktion in der mobilen App wird Ihre Terminplanung effizienter, übersichtlicher und besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ganz gleich, ob Sie mehrere Termine unter einen Hut bringen müssen oder einfach nur Ihren Tag optimieren möchten – der Terminplaner ist für Sie da.

Aktualisieren Sie Ihre App auf die neueste Version, um diese neuen Funktionen nutzen zu können. Wenn Sie sie noch nicht installiert haben, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür. Laden Sie die App aus dem App Store oder von Google Play herunter.

Verbesserte Aktionen im Bestellfenster

Wir freuen uns, Ihnen Verbesserungen an drei Aktionen im Auftragsfenster (je nach den Aktivitäten Ihres Unternehmens auch als „Job“ oder „Ticket“ bezeichnet) vorstellen zu können, die Ihre Arbeit noch einfacher und effizienter machen sollen. Ganz gleich, ob Sie mehrere Aufträge für denselben Kunden bearbeiten, ein vorheriges Ticket als Vorlage verwenden oder Garantiereparaturen verwalten – diese verbesserten Funktionen helfen Ihnen, Zeit zu sparen und Ihren Arbeitsablauf zu optimieren.

Speichern und Neues erstellen

Wenn Sie häufig mehrere Aufträge, Tickets oder Jobs für denselben Kunden erstellen, wurde die Aktion „Speichern und neuen erstellen“ verbessert, um den Prozess noch reibungsloser zu gestalten. Beim Erstellen eines neuen Arbeitsauftrags können Sie nun ganz einfach die Details ausfüllen und auf „Speichern und neuen erstellen“ klicken. Dadurch wird der aktuelle Auftrag gespeichert und sofort ein neuer Auftrag geöffnet, wobei die Felder für Typ, Kunde und Zahler automatisch aus dem vorherigen Auftrag ausgefüllt werden. Diese Verbesserung sorgt für mehr Konsistenz und Effizienz, insbesondere wenn Sie schnell mehrere Arbeitsaufträge für denselben Kunden erstellen müssen.

Wenn Sie mit dieser Methode einen Auftrag, ein Ticket oder einen Job erstellen, erhält dieser nun eine eindeutige fortlaufende Nummer, die nicht mit dem ersten Dokument in Verbindung steht.

Duplikat

Die Funktion „Duplizieren“ wurde ebenfalls verbessert, damit Sie frühere Bestellungen, Tickets oder Aufträge als Vorlage für neue Bestellungen, Tickets oder Aufträge verwenden können. Wenn Sie nun auf die Schaltfläche „Duplizieren“ klicken, öffnet sich ein neues Auftragsfenster, in dem alle Feldwerte, Dienstleistungen und Produkte aus dem ursprünglichen Auftrag kopiert wurden. Dank dieser Verbesserung können Sie schnell Änderungen vornehmen, bevor ein neuer Auftrag automatisch erstellt wird. Sie müssen den erstellten Auftrag also nicht erneut öffnen und Anpassungen vornehmen.

Durch diese Aktion wurde auch ein Dokument mit einer eindeutigen fortlaufenden Nummer erstellt, die nicht mit der ursprünglichen Bestellung, dem Ticket oder dem Auftrag in Zusammenhang steht.

Weiter in Neuer Arbeitsauftrag

Die Verwaltung von Garantieaufträgen war noch nie so einfach wie mit der verbesserten Funktion „In neuem Auftrag fortsetzen”. Wenn ein Kunde mit einem Problem im Zusammenhang mit einer früheren Reparatur zurückkommt, können Sie jetzt einen neuen Arbeitsauftrag erstellen, der direkt mit dem ursprünglichen Auftrag verknüpft ist, und so noch effizienter arbeiten. Der neue Auftrag hat dieselbe Nummer wie der ursprüngliche Auftrag, wobei ein „/1” hinzugefügt wird, um die Verbindung zu kennzeichnen. Darüber hinaus werden die Informationen zu Typ, Kunde, Zahler und Anlage automatisch kopiert, wodurch die Erstellung von Folgeaufträgen, Tickets und Aufträgen für Garantiereparaturen schneller und übersichtlicher wird.

In den kommenden Updates können Sie verschiedene Maßeinheiten für Dienstleistungen und Produkte zuweisen, den Status von Aufträgen in großen Mengen ändern und Kommentare hinzufügen. Außerdem können Sie Online-Zahlungen von Kunden über öffentliche Auftrags- und Angebotsformulare akzeptieren. Darüber hinaus wird die RO App über einen verbesserten, vereinfachten Datenimportprozess verfügen, der Ihre Arbeit mit Kunden, Produkten und mehr erheblich beschleunigen wird.

Neue Massenaktionen für Bestellungen, Aufträge, Tickets und Kostenvoranschläge

Wir wissen, dass die Verwaltung mehrerer Dokumente zeitaufwändig sein kann. Deshalb haben wir neue Massenaktionen eingeführt, mit denen Sie den Status ändern und Kommentare hinzufügen können, um die Verwaltung von Bestellungen, Aufträgen, Tickets und Kostenvoranschlägen zu vereinfachen.

So funktioniert es:

  1. Wählen Sie die Elemente, die Sie ändern möchten, aus der Tabelle aus.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weitere Aktionen“.

  3. Wählen Sie „Status ändern“ oder „Kommentar hinzufügen“, um Änderungen an mehreren Elementen gleichzeitig vorzunehmen.

Bei der Massenänderung von Status zeigt das System automatisch nur die gemeinsamen Status an, die für alle ausgewählten Dokumente verfügbar sind, um die Konsistenz zu gewährleisten.

Einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Massenstatusänderungen für Kostenvoranschläge müssen getrennt von Aufträgen, Jobs und Tickets behandelt werden.

  • Status von geschlossenen Gruppen können nur über Massenaktionen festgelegt werden, wenn Sie aufgrund des Guthabens des Kunden über die Berechtigung zum Ausführen von Zahlungen verfügen.

  • Offene Gruppenstatus, für die eine Zahlung erstellt werden muss, werden nicht in der Liste der Massenaktionen angezeigt.

Verbesserungen der Board-Ansicht

Die Verwaltung Ihrer Bestellungen, Aufträge, Tickets und Kostenvoranschläge ist jetzt noch einfacher. Sie haben nun mehr Flexibilität bei der Organisation auf dem Board. Sie können Elemente nach Statusgruppen oder nach zugewiesenen Technikern gruppieren, je nachdem, was am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt.

So passen Sie Ihr Board an:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen in der oberen rechten Ecke.

  2. Wählen Sie die Gruppierungsoption (entweder nach Status oder nach Techniker).

  3. Sie können auch auswählen, welche Statusgruppen oder Techniker angezeigt werden sollen.

Darüber hinaus können nicht zugewiesene Aufträge, Jobs, Tickets und Kostenvoranschläge nun in einer separaten Spalte angezeigt werden, wodurch es noch einfacher wird, alles auf einen Blick zu verfolgen.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Update haben, wenden Sie sich bitte per Chat an unser Support-Team.

Hat dies deine Frage beantwortet?