Zum Hauptinhalt springen

Wie verbinde ich die Cartum-Integration mit der RO App?

Erfahren Sie, wie Sie die Cartum-Integration mit Ihrer RO App-Kasse verbinden können

Xenia avatar
Verfasst von Xenia
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Durch die Integration Ihres Online-Shops auf der Cartum-Plattform mit der RO App können Sie die Bearbeitung von Aufträgen automatisieren, Kunden- und Produktdaten synchronisieren und die Anzahl manueller Vorgänge erheblich reduzieren. So erhalten Sie einen zentralen Ort, an dem Sie Ihr Geschäft verwalten und Ihre Kunden schnell bedienen können.

In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbindung Ihres Cartum-Shops mit der RO App.

Wichtig: Bevor Sie die Integration verbinden, stellen Sie sicher, dass Ihr Cartum-Tarifplan den Zugriff auf die API beinhaltet – ohne diesen funktioniert die Integration nicht.

Schritt 1. Verbindung/Einstellungen in Cartum

Um die Integration zu verbinden, empfehlen wir, dass der Benutzer beim Ausfüllen der Felder Login und Passwort die Rolle manager hat. Wenn die Verbindung jedoch von einem Benutzer mit einer anderen Rolle hergestellt wird, funktioniert die Integration ebenfalls korrekt.

Wir empfehlen, einen separaten Benutzer mit der Rolle „manager” anzulegen. Dadurch lassen sich Probleme mit der Integration in Zukunft vermeiden – beispielsweise wenn das Passwort des Hauptarbeitskontos geändert wird.

Die Benutzerrolle wird in Ihrer persönlichen Cartum-Kasse unter „Einstellungen” > „Administratoren” hinzugefügt.

Schritt 2. Verbinden Sie Ihren Shop in der RO-App

2. Klicken Sie auf + Shop und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Integration aktiviert.

3. Wählen Sie im Feld „Plattform“ aus der Liste „Cartum“ aus.

4. Füllen Sie die Felder aus:

  • Name des Shops – Geben Sie einen Text ein (maximal 64 Zeichen, Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen sind zulässig).

  • Website-URL – Geben Sie die Adresse Ihres Shops ein.

  • Anmeldung – Geben Sie Ihren Cartum-Benutzernamen ein.

Wichtig: Sie benötigen Ihren Benutzernamen, nicht Ihre E-Mail-Adresse. Sie finden Ihren Benutzernamen im Abschnitt Einstellungen > Administratoren.

  • Passwort – Geben Sie das Passwort für Ihre Cartum-Kasse ein.

  • Standort – Wählen Sie aus der Liste den Standort aus, an den die Aufträge geliefert werden sollen.

  • Auftragstyp – Wählen Sie einen der verfügbaren Auftragstypen aus.

  • Sprache: Wählen Sie die Sprache aus, in der die Namen und Beschreibungen der Produkte in den Aufträgen angezeigt werden, die aus Ihrem Cartum-Shop zur RO-App hinzugefügt wurden.

  • Produkte identifizieren nach: Wählen Sie den Parameter aus, nach dem Produkte aus der Plattform identifiziert werden, wenn sie in den Aufträgen der RO-App aktualisiert werden, um Doppelungen von Produkten zu vermeiden.

  • Manager – Wählen Sie bestimmte Manager (Ausgewählt) oder die Option Alle aus. Es stehen nur aktive Benutzer mit der Rolle „Manager” zur Verfügung, die Zugriff auf den ausgewählten Standort haben.

5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Wenn die Daten korrekt eingegeben wurden, gelangen Sie zum zweiten Schritt der Integrationskonfiguration.

Bitte beachten Sie, dass eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenn die Felder leer sind oder ein falscher Benutzername oder ein falsches Passwort eingegeben wurde.

Schritt 3. Einrichten des Shops in der RO App

In diesem Schritt müssen Sie die Cartum-Statuswerte mit den entsprechenden Statuswerten in der RO App abgleichen.

Nachdem Sie alle Werte abgeglichen haben, überprüfen Sie, ob alles korrekt ist, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern und Aufträge importieren“.

Danach beginnt der Import von Aufträgen, Produkten und Kunden aus Cartum in die RO App, was je nach Anzahl der zu importierenden Aufträge einige Zeit dauern kann. Nach erfolgreichem Import werden die Daten alle 5 Minuten automatisch synchronisiert.

Bitte beachten Sie: Es werden alle Aufträge der letzten 2 Monate importiert, mit Ausnahme von Aufträgen mit dem Status „Geliefert”.

Wie kann man eine Integration bearbeiten oder löschen?

Um die Integrationseinstellungen zu bearbeiten, öffnen Sie die gewünschte Integration, nehmen Sie die Änderungen vor und speichern Sie die Einstellungen.

Um eine Integration aus dem Shop zu löschen, öffnen Sie sie, klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen” und bestätigen Sie die Aktion.

Hat dies deine Frage beantwortet?