Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Einrichtung der Integration zwischen Ihrem Shopify-Shop und der RO-App. Sie erfahren, wie Sie Ihr Shopify-Konto vorbereiten und Ihren Shop verbinden, um Aufträge, Kunden und Produkte automatisch zu importieren.
Nach der Einrichtung werden die Daten minütlich synchronisiert, sodass die Bearbeitung von Aufträgen schnell und bequem erfolgt.
Schritt 1. Bereiten Sie Ihr Shopify-Konto vor
1. Gehen Sie in Ihrem Shopify-Shop zu Settings > Apps and sales channels.
2. Klicken Sie auf Develop apps.
3. Klicken Sie auf Allow legacy custom app development.
4. Um die Aktion zu bestätigen, klicken Sie auf Allow custom app development.
Nun müssen Sie die RO App-Anwendung in Ihrem Shopify-Konto erstellen.
5. Klicken Sie auf Create a legacy custom app.
6. Geben Sie den Namen der Anwendung ein – RO App – und klicken Sie auf Create App.
7. Gehen Sie auf der Seite der erstellten Anwendung zur Registerkarte Configuration und klicken Sie neben Admin API integration auf Configure.
8. Im nächsten Fenster müssen Sie alle Kästchen neben allen Zugriffen aktivieren, von denen es über 100 gibt.
9. Nachdem Sie alle Kästchen aktiviert haben, speichern Sie Ihre Einstellungen unten auf der Seite, indem Sie auf Save klicken.
10. Gehen Sie oben auf der Seite zur Registerkarte API credentials und klicken Sie auf Install app.
11. Klicken Sie im Popup-Fenster auf Install, um den Vorgang zu bestätigen.
12. Klicken Sie auf Reveal token once, um den API-Token anzuzeigen.
❗️Speichern Sie den Token unbedingt – Sie können ihn nur einmal anzeigen.
Die Einrichtung der App in Shopify ist abgeschlossen! Als Nächstes müssen Sie Shopify mit der RO-App verbinden.
Schritt 2. Verbinden Sie Ihren Shopify-Shop mit der RO-App
1. Gehen Sie zu Settings > E-commerce Connect.
2. Klicken Sie auf „+ Geschäft“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Integration aktiviert“.
3. Wählen Sie im Feld „Quelle“ die Option „Shopify“ aus.
4. Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus:
Name – Name des Ladens;
Website-URL – Link zu Ihrer Shopify-Website (z. B. gadgetlytest.myshopify.com)
API-Schlüssel – fügen Sie den von Ihnen erstellten API-Schlüssel ein;
Standort – wählen Sie den Ort aus, an dem Aufträge aus Shopify erstellt werden sollen;
Auftragsart – wählen Sie den Typ der aus Shopify importierten Aufträge aus;
💡 Tipp
Erstellen Sie einen speziellen Auftragstyp nur für Aufträge aus Shopify und konfigurieren Sie darin die benötigten Felder.
Produkte identifizieren durch – Wählen Sie den Parameter (Name, SKU oder Produkt-ID) aus, anhand dessen Produkte von der Plattform identifiziert werden, wenn sie in RO App-Aufträgen aktualisiert werden. Dies ist notwendig, um Doppelungen von Produkten zu vermeiden.
Manager – Wählen Sie die Mitarbeiter aus, die als Manager für importierte Aufträge zugewiesen werden sollen.
Bitte beachten Sie: Damit die Integration korrekt funktioniert, muss für die von Managern diesen Aufträgen zugewiesenen Mitarbeiter das Recht Mitarbeiter in der Liste der Manager anzeigen aktiviert sein.
5. Klicken Sie auf Speichern und Aufträge importieren.
Danach erfolgt ein einmaliger Import von Aufträgen, Produkten und Kunden von Shopify in die RO App. Der Vorgang kann je nach Anzahl der zu importierenden Aufträge einige Zeit in Anspruch nehmen. Dank der weiteren Synchronisierung werden alle neuen Aufträge von der Shopify-Plattform automatisch an die RO App gesendet und die Daten aller importierten Aufträge werden minütlich aktualisiert.
Bitte beachten Sie: Alle Aufträge, die innerhalb der letzten 2 Monate erstellt wurden, werden importiert, mit Ausnahme von ausgeführten, stornierten und rückerstatteten Aufträgen.
🔍 Erfahren Sie, wie die Shopify-Integration funktioniert:
wie Sie Aufträge nach Shop filtern und direkt in Shopify öffnen können,
wie Sie Daten manuell synchronisieren können und welche Berechtigungen dafür erforderlich sind,
welche Felder zu importierten Aufträgen hinzugefügt werden und wie die Übertragung von Kunden-, Produkt- und Betragsdaten erfolgt,
wie neue Produkte und Kontakte aus Shopify in die RO App importiert werden.
So bearbeiten und löschen Sie eine Integration
Um die Integrationseinstellungen zu bearbeiten, öffnen Sie die gewünschte Integration, nehmen Sie Änderungen vor und speichern Sie die Einstellungen.
Um eine Integration mit einem Shop zu löschen, öffnen Sie diese, klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ und bestätigen Sie die Aktion.
