Wir freuen uns, Ihnen Updates für das öffentliche Formular für Bestellungen, Tickets, Aufträge und Kostenvoranschläge ankündigen zu dürfen! Hier sind die Neuerungen:
Ein benutzerfreundlicheres und ansprechenderes Design.
Neue Automatisierungsoptionen zum Einziehen von Online-Zahlungen von Kunden.
Erweiterte Sprachoptionen, damit Kunden in ihrer bevorzugten Sprache interagieren können.
Integration mit Stripe Payment Links.
Unterstützung mehrerer Händler für den Empfang von Online-Zahlungen.
Aktualisiertes Design des öffentlichen Formulars
Das verbesserte Design macht es für Ihre Kunden viel einfacher und bequemer, die Informationen anzusehen und zu verstehen. Hier sind die Änderungen:
Größere Schriftgröße und Formularelemente für bessere Lesbarkeit.
Die Informationen auf der Seite sind optisch übersichtlicher und besser strukturiert.
Verbesserte, für Mobilgeräte optimierte Version des Formulars.
Deutlichere Statusangaben zu Dokumenten: „Wartet auf Genehmigung“, „Wartet auf Zahlung“, „Bezahlt“.
Wenn mindestens eine Zahlung für eine Bestellung erfolgt ist, wird nun eine Zahlungshistorie im öffentlichen Formular angezeigt.
Wenn eine Bestellung vollständig bezahlt ist, ist dies auf den ersten Blick ersichtlich.
Erweiterte Sprachoptionen für eine globale Kundschaft
Da wir Nutzer auf der ganzen Welt haben, haben wir die Sprachoptionen im öffentlichen Formular erweitert. Standardmäßig passt sich das Formular an die Browsersprache des Kunden an, aber es kann auch aus 34 verfügbaren Sprachen ausgewählt werden.
Bitte beachten Sie, dass benutzerdefinierte Texte, die Sie in Kostenvoranschlägen oder Bestellungen eingegeben haben, nicht automatisch übersetzt werden. Wenn Anpassungen an den Systemübersetzungen erforderlich sind, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir diese umgehend vornehmen können.
Online-Zahlung für Bestellungen, Tickets und Aufträge über das öffentliche Formular
Wenn Sie die Integration mit Stripe eingerichtet haben, können Sie auf dem öffentlichen Formular für ausgewählte Bestell-, Ticket- und Auftragsstatus einen Zahlungsbutton aktivieren, zusammen mit automatischen Statusaktualisierungen nach der Zahlung.
Das bedeutet, dass Sie keinen Zahlungslink mehr manuell erstellen und an den Kunden senden müssen. Teilen Sie einfach einmalig den öffentlichen Bestelllink, und das Formular und das Dokument werden automatisch entsprechend Ihren Geschäftsprozessen aktualisiert.
Wenn Sie noch keine Zahlungsdienstintegration eingerichtet haben, finden Sie alle erforderlichen Anweisungen in dieser Sammlung.
Gehen Sie anschließend zu Einstellungen > Allgemein, um Online-Zahlungen im Abschnitt Workflows zu konfigurieren. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist verfügbar.
RO App Integration mit Stripe-Zahlungslinks
Bisher war die RO App mit Stripe Invoices integriert. Jetzt haben wir die Integration auf Stripe Payment Links umgestellt. Dadurch können Ihre Kunden eine größere Auswahl an Zahlungsmethoden nutzen, darunter Kredit- und Debitkarten, Apple Pay, Google Pay, Banküberweisungen und lokale Zahlungsmethoden wie:
iDEAL (Netherlands)
Sofort (Germany, Austria, Belgium)
Bancontact (Belgium)
BLIK (Poland)
EPS (Austria)
Giropay (Germany)
Przelewy24 (Poland)
Bacs and Pay by Bank (UK)
Weitere Informationen zu den verfügbaren Zahlungsmethoden finden Sie unter diesem Link.
Beachten Sie, dass Sie keine Änderungen vornehmen müssen, wenn Sie die Integration bereits eingerichtet haben.
Verwendung mehrerer Händler zum Empfang von Online-Zahlungen über ein öffentliches Formular
Wenn Sie über die Stripe-Integration mehrere Händler hinzugefügt haben, können Sie diese so konfigurieren, dass sie Online-Zahlungen für Bestellungen, Tickets und Aufträge über das öffentliche Formular akzeptieren.
Auf der Seite Einstellungen > Allgemein können Sie den Standardhändler für Ihr Unternehmen festlegen. Bei Bedarf können Sie außerdem auf der Seite Einstellungen > Standorte einen Standardhändler für jeden Standort festlegen.
Wie funktioniert das? Wenn eine Bestellung, ein Ticket oder ein Auftrag in einen Status versetzt wird, der Online-Zahlungen zulässt, überprüft die RO App die Einstellungen für den Standort der Bestellung. Wenn für den Standort ein Standardhändler angegeben ist, werden die Zahlungen über diesen abgewickelt. Ist kein standortspezifischer Händler festgelegt, wird automatisch der Standardhändler des Unternehmens verwendet.
Verwendung des aktualisierten öffentlichen Formulars
Mit den neuen Optionen können Sie verschiedene Workflows für öffentliche Bestellungen und Kostenvoranschläge implementieren. Hier einige Beispiele:
Vollständiger Workflow: Vom Kostenvoranschlag bis zum bezahlten Auftrag, Ticket oder Job
Mit den neuen Funktionen für öffentliche Formulare können Sie den gesamten Prozess von der ersten Schätzung bis zur endgültigen Zahlung optimieren. Richten Sie Akzeptanzschaltflächen für bestimmte Schätzungsstatus ein, zusammen mit der automatischen Umwandlung in einen Auftrag, ein Ticket oder einen Job. Aktivieren Sie die Zahlungsschaltfläche für den Auftrag selbst, damit Kunden diesen überprüfen, akzeptieren und zur Zahlung übergehen können – alles über den ersten öffentlichen Schätzungslink. Dieser Link führt den Kunden durch einen vollständig automatisierten Prozess, vom Angebot bis zur Zahlung.
Genehmigung und Bezahlung von Bestellungen, Tickets und Aufträgen ohne Kostenvoranschläge
Wenn Sie keine Kostenvoranschläge verwenden, können Sie dennoch Akzeptanz- und Zahlungsschaltflächen nur für Bestell-, Ticket- und Auftragsstatus konfigurieren.
Kostenvoranschlag zur Bestellung ohne Online-Zahlung
Für Kunden, die Barzahlungen bevorzugen, oder wenn Sie keine Zahlungsintegrationen verwenden, können Sie dennoch die Bestellbestätigung und die Konvertierungsprozesse automatisieren. Kostenvoranschläge werden automatisch in Bestellungen, Tickets oder Aufträge umgewandelt, sodass Sie Zahlungen verwalten und Bestellungen manuell abschließen können.
Wählen Sie die Workflows, die Ihren geschäftlichen Anforderungen am besten entsprechen – Sie haben immer die Wahl.
Versenden des öffentlichen Formulars an Kunden
Zur Erinnerung: Sie können den öffentlichen Formularlink für eine Bestellung oder einen Kostenvoranschlag über die Schaltfläche „Aktionen“ kopieren und per SMS, E-Mail oder Chat versenden.
Was kommt als Nächstes?
Mit Blick auf die Zukunft arbeiten wir an weiteren Aktualisierungen der öffentlichen Formulare, darunter:
E-Signaturen, mit denen Kunden Kostenvoranschläge oder Bestellungen online unterzeichnen können.
Ein spezieller Einstellungsbereich, um die Anpassung von Formularen zu vereinfachen.
Wir konzentrieren uns außerdem auf:
Standortbasierte Preisgestaltung, um je nach Region unterschiedliche Preise festzulegen.
Verbesserter Datenimport für eine schnellere Datenverwaltung.
Bleiben Sie dran, um als Erster von diesen Änderungen zu erfahren. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Update oder zur allgemeinen Leistung RO App haben, wenden Sie sich bitte per Chat an unser Support-Team.



